Bridging the Divide between Science and Poetry: The Comparatist Legacy of Alexander von Humboldt.

Авторы

  • Bertrand Guest Université d'Angers
  • Anne-Gaëlle Weber Université d'Artois

DOI:

https://doi.org/10.18443/383

Ключевые слова:

Reiseliteratur, Wissenschaftsgeschichte, invention, reception, biogeography, geographical profiles, scientific simultaneity, self-representation

Аннотация

Which place can and should Alexander von Humboldt’s work occupy in literary studies and, more specifically, in comparative literature? Contemporary critical reading of his work has largely consisted of making it a possible and hitherto unknown source of new scientific disciplines. Humboldt has often been seen as the almost anachronistic author of a work that reconciled literary writing with scholarly requirements, at the very time when literature and science were being separated, and scientific disciplines were being specialised. Yet it appears that Humboldt, perfectly aware of the ongoing separation of the two fields, not only made the presuppositions explicit, but also proposed new ways of articulating literary and scholarly discourse. Better still, he experimented with several possible uses, between the literary and the scholarly, which redefine the boundaries and aims of both practices.

Биографии авторов

Bertrand Guest, Université d'Angers

Bertrand Guest ist Dozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Angers (Mitglied des 3LAM, assoziiertes Mitglied von Fablitt, Paris 8). Autor von Révolutions dans le cosmos. Essais de libération géographique: Humboldt, Thoreau, Reclus (Nr. 1 der Reihe „Littérature et sciences“, Coll. „Perspectives comparatistes“, Paris, Classiques Garnier, 2017), er hat 2018 die Nr. 13 der Zeitschrift Essais, „Écologie & Humanités“ (mit Fabien Colombo und Nestor Engone Elloué) und 2024 die Nr. 25 der Zeitschrift Épistémocritique, „Généalogies de la nature“, mit Laurence Dahan-Gaida gemeinsam herausgegeben. Ausgehend von ökokritischen und epistemokritischen Arbeiten über die Beziehungen zwischen Wissen, Politik und Literatur, insbesondere in den Formen des Essays vom 19. Jahrhundert bis heute, arbeitet er in jüngster Zeit daran, Ökokritik und queere Perspektiven miteinander zu kreuzen.

Anne-Gaëlle Weber, Université d'Artois

Anne-Gaëlle Weber ist Professorin für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Artois (Frankreich) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centre de Recherche sur la Littérature des Voyages (CRLV). Sie ist Spezialistin für die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Literatur im Westen des 18. und 19. Jahrhunderts und hat eine Reihe ihrer Arbeiten dem wissenschaftlichen Reisebericht gewidmet, insbesondere der Rolle, die Alexander von Humboldt bei der Ausarbeitung einer Poetik des wissenschaftlichen Reiseberichts und bei der Entwicklung der Wissenschaften und Literaturen seiner Zeit spielte. Sie ist insbesondere Autorin von zwei Büchern: A beau mentir qui vient de loin ( Paris, Honoré Champion, 2004) und Les Perroquets de Cook, Paris, Classiques Garnier, „Perspectives comparatistes“, 2013.

Thumbnail Guest

Опубликован

2025-07-23

Как цитировать

Guest, B., & Weber, A.-G. (2025). Bridging the Divide between Science and Poetry: The Comparatist Legacy of Alexander von Humboldt. HiN - Alexander Von Humboldt Im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien, 26(50), 65–83. https://doi.org/10.18443/383

Выпуск

Раздел

статья́