Die Seilbrücke bei Penipe – ein neuer Quellenfund zur Geschichte eines Bildes
DOI:
https://doi.org/10.18443/392Schlagworte:
Museum Knoblauchhaus, Stadtmuseum Berlin, Seilbrücke, Penipe, Amerikanisches Reisetagebuch, Pierre Jean François Turpin, Pierre Antoine Marchais, Louis Bouquet, KupferstichAbstract
Zusammenfassung
Im Archiv des Museums Knoblauchhaus in Berlin wurde jüngst ein Notizzettel Alexander von Humboldts neu entdeckt. Inhalt der in französischer Sprache verfassten Notiz ist die Seilbrücke bei Penipe (heute Ecuador), die Humboldt und Bonpland auf ihrer Reise durch die amerikanischen Tropen am 18. Juni 1802 überquerten und von der in dem monumentalen Bildband Vues des Cordillères eine pittoreske Abbildung enthalten ist.
Der Beitrag bietet eine Transkription der Handschrift nebst Kommentierung und Übersetzung ins Deutsche. Zudem wird die Notiz mit den überlieferten Quellen (Amerikanisches Reisetagebuch, Vues des Cordillères) verglichen. Ferner versucht der Beitrag, Fragen zur Datierung, zu möglichen Adressaten und zum möglichen Verwendungszusammenhang zu klären. Abschließend wird erwogen, auf welchem Weg diese Notiz Eingang in das umfangreiche Nachlasskonvolut der Familie Knoblauch gefunden haben könnte.
Abstract
A note written by Alexander von Humboldt has recently been discovered in the archives of the Knoblauchhaus Museum in Berlin. The subject of the note, written in French, is the rope bridge at Penipe (in present-day Ecuador), which Humboldt and Bonpland crossed on 18 June 1802 on their journey through the American tropics and which is depicted in a picturesque illustration in the monumental atlas Vues des Cordillères.
The article provides a transcription of the manuscript, together with a commentary and a translation into German. It also compares the note with the original sources (American travel journal, Vues des Cordillères). The article also attempts to clarify questions of dating, possible addressees, and possible context of use. Finally, the author considers how this note might have found its way into the extensive collection of the Knoblauch family estate.
Résumé
Une note écrite par Alexander von Humboldt a récemment été découverte dans les archives du musée Knoblauchhaus à Berlin. Rédigée en français, elle porte sur le pont de corde de Penipe (dans l’actuel Équateur), que Humboldt et Bonpland ont traversé le 18 juin 1802 lors de leur voyage sous les tropiques américains et qui est représenté de manière pittoresque dans l’atlas monumental Vues des Cordillères. L’article propose une transcription du manuscrit, accompagnée d’un commentaire et d’une traduction en allemand. Il compare également la note avec les sources originales (Journal de Voyage Américain, Vues des Cordillères). En outre, l’article tente de clarifier les questions relatives à la datation, aux éventuels destinataires et au contexte d’utilisation possible. En conclusion, l’auteur se demande par quel biais cette note a pu se retrouver dans le vaste fonds patrimonial de la famille Knoblauch.

Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Carmen Götz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Die Rechte der eingesandten Artikel bleiben bei den Autoren und werden unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC 4.0) veröffentlicht. Alle bei HiN publizierenden Autorinnen und Autoren akzeptieren dieses Lizenzmodell.
Die Autorinnen und Autoren tragen die Verantwortung für das Einwerben der Bildrechte.
Die Rechte am Layout und Design der Zeitschrift sind nicht übertragbar und können nicht ohne vorherige Zustimmung von HiN in anderen Publikationen weiterverwendet werden.