“My dear, lovely Gabriele!ʺ Alexander von Humboldt’s correspondence with his niece Gabriele von Bülow
DOI:
https://doi.org/10.18443/386Schlagworte:
Familie Humboldt, Gabriele von Bülow, Heinrich von Bülow, Politik, Preussen, KorrespondenzAbstract
Zusammenfassung
Die mehr als 450 Briefe umfassende, in Buchform edierte Korrespondenz Alexander von Humboldts mit seiner Nichte Gabriele von Bülow (darunter viele Erstveröffentlichungen) spiegeln das letzte Drittel im Leben Humboldts, seine wissenschaftliche Arbeit und Publikationen, öffentliches Wirken am preußischen Königshof und in den Akademien der Wissenschaften und Künste, Reisen nach Paris und Pendeln zwischen Berlin und Potsdam – ein geselliges Leben in Freundes- und Familienkreis wider. Die Briefe (fast ausschließlich von Humboldt, nur wenige von Gabriele) nehmen wegen ihrer familiären Nähe eine Sonderstellung unter den zahlreichen Briefwechseln des Gelehrten ein. Humboldt versorgt seine Nichte mit den neuesten Nachrichten vom Hof, aus dem Bekanntenkreis, dem politischen Leben und Gabriele nimmt regen Anteil an seinen Arbeiten.
Abstract
Alexander von Humboldt’s correspondence with his niece Gabriele von Bülow, published in a book, comprising more than 450 letters (including many first publications), reflects the last third of Humboldt’s life, his scholarly work and publications, public activities at the Prussian Royal Court and in the Academies of Sciences and Arts, trips to Paris and commuting between Berlin and Potsdam – a sociable life among friends and family. The letters (almost exclusively from Humboldt, with only a few from Gabriele) occupy a special position among the scholar’s numerous correspondences because of their familial nature. Humboldt provides his niece with the latest news from Court, his circle of acquaintances and political life, and Gabriele takes a lively interest in his work.
Resumen
La correspondencia de Alexander von Humboldt con su sobrina Gabriele von Bülow, que comprende más de 450 cartas (incluidas muchas publicadas por primera vez) y ha editado en forma de libro, refleja el último tercio de la vida de Humboldt, su trabajo científico y sus publicaciones, su trabajo público en la corte real prusiana y en las academias de ciencias y artes, los viajes a París y las mudanzas entre Berlín y Potsdam, una vida social con amigos y familiares. Las cartas (casi exclusivamente de Humboldt, y con solo unas pocas de Gabriele) ocupan un lugar especial entre las numerosas correspondencias debido a su proximidad familiar. Humboldt comunica a su sobrina las últimas noticias de la corte, de su círculo de conocidos, de su vida política, y Gabriele participa activamente en su trabajo.

Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Ulrike Leitner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Die Rechte der eingesandten Artikel bleiben bei den Autoren und werden unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC 4.0) veröffentlicht. Alle bei HiN publizierenden Autorinnen und Autoren akzeptieren dieses Lizenzmodell.
Die Autorinnen und Autoren tragen die Verantwortung für das Einwerben der Bildrechte.
Die Rechte am Layout und Design der Zeitschrift sind nicht übertragbar und können nicht ohne vorherige Zustimmung von HiN in anderen Publikationen weiterverwendet werden.