header image

Thomas Schmuck

Missglückte Begegnung. Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe

Abstract

The contact between Leopold von Buch and Johann Wolfgang von Goethe was full of misunderstandings and critical skepticism. Personal discussions on geological topics failed, letters were dispatched late or did not reach the addressee. Goethe refused Buch as an “ultra-volcanist,” Buch labelled Goethe as incompetent. The failed encounter issued in a correspondence of just two letters presented here.

Resumée

Les échanges entre Leopold von Buch et Johann Wolfgang von Goethe forment une histoire remplie de malentendus, de scepticisme et de refus qui se caractérise notamment par des entretiens avortés sur des sujets géologiques ou des lettres égarées. Goethe rejetait en bloc les positions «ultra-volcanistes» de son collègue, tandis que ce dernier considérait Goethe comme un savant peu compétent. La confrontation entre les deux hommes aboutissait par conséquent toujours à une récusation réciproque. De ces échanges demeurent encore deux lettres qui se trouvent présentées dans les pages qui suivent.

Zusammenfassung

Die Bekanntschaft zwischen Leopold von Buch und Johann Wolfgang von Goethe war von Missverständnissen und Skepsis dem jeweils anderen gegenüber geprägt. Persönliche Gespräche über geologische Themen scheiterten, Briefe wurden verspätet abgeschickt oder kamen nicht an. Goethe lehnte den „Ultravulkanisten“ Buch ab, Buch Goethe als geologisch wenig kompetent. So endete beider Begegnung in Gesprächsverweigerung, zweideutigen Komplimenten und einer Korrespondenz von insgesamt nur zwei Briefen, die hier wiedergegeben werden.

I.

Leopold von Buch, von Alexander von Humboldt wiederholt als „größter Geognost unseres Zeitalters“1 apostrophiert, war einer der einflussreichsten Geologen seiner Zeit. Seine wissenschaftliche Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Neptunismus, wie er durch Abraham Gottlob Werner eine beeindruckende und abschließende Fundierung erfahren hatte, abgelöst werden konnte. Buch, selbst drei Jahre lang Schüler Werners an der Bergakademie in Freiberg in Sachsen, wurde dabei auch zum stimulierenden Ideengeber Humboldts und zum Vorreiter in der Hinwendung zum Vulkanismus. Goethe schätzte Buch zwar auch als „ersten Geologen von Deutschland“2 ein. Dennoch verweigerte er bei persönlichen Begegnungen in Böhmen 1822 weitgehend das Gespräch; denn Buch hatte sich ihm provozierend als „Ultra-Vulkanist“ vorgestellt. Noch dreizehn Jahre nach Goethes Tod fühlte sich umgekehrt Buch bemüßigt, Goethe geowissenschaftliche Kompetenz rundweg abzusprechen; dieser wäre ihm, so Buch, nicht gewachsen gewesen:

Die neueren Ansichten der Geognosie haben für mich wenig Reiz, hat mir der Göthe gesagt; ferne sei es von mir, Ihnen zu sagen, was ich auf diese seine Rede ihm antwortete: daran ist es mir gar wenig Gelegen. Sie sind der Sache nicht capax [gewachsen] [...] wer den Steinschneider [Müller] in Carlsbad so hervorheben kann, wie soll seine Billigung mir von großem Wert sein?3

Am 8. Juli 1822 kam es zu einem weiteren Gespräch, in dem Buch Goethe von seinen Exkursionen berichtete, und das – wenn sich die Anmerkung in den Goethe’schen Tag- und Jahresheften von 1822 darauf bezieht – angenehm und lehrreich gewesen sein soll. Bei einem folgenden Treffen in Eger wich Goethe aber wieder aus.4 Schließlich sprach Buch über 20 Jahre später davon, dass Goethe ihn wegen seiner Ansichten, wie übrigens Humboldt auch, in das Tollhaus verwiesen habe:

Ist’s Gotteswerk [nämlich Buchs Konzept] wird es bestehen ... hat doch Göthe mich ins Tollhaus geschickt und Humboldt auch. Keiner von uns ist seiner Adresse gefolgt, und noch haben wir das Tollhaus nicht gesehen ...5

Solche Verbalinjurien, Invektiven und Unterstellungen kennzeichnen das Verhältnis Buchs und Goethes. Was genau war vorgefallen? Wie war die Chronologie der Ereignisse? Was waren die Hintergründe? Und welche Ergebnisse hatten die kursorischen Begegnungen? Das soll Thema der beiden folgenden Abschnitte sein.

II.

Goethe war zuerst durch die Beschäftigung mit dem Bergbau, durch den Versuch, das Bergwerk von Ilmenau wieder in Betrieb zu nehmen, mit der Geologie in Berührung gekommen.6 Fünf Jahrzehnte lang, ab etwa 1776 bis zu seinem Tod 1832 beschäftigte er sich mit geowissenschaftlichen Fragen – mit Granit, mit Basaltentstehung, mit der Zinnformation u. v. a. m.7 – und trug eine große Sammlung an Mineralien, Gesteinen und Fossilien zusammen.8 Er stand in persönlichem Kontakt mit vielen Geognosten bzw. Geologen oder Mineralogen seiner Zeit, nicht nur mit Werner, der ihn 1801 und 1802 in Weimar besuchte, oder mit Humboldt, der ihm auch einige seiner naturwissenschaftlichen Arbeiten schickte, sondern u. a. mit Johann Karl Wilhelm von Voigt, Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier, Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra, Wilhelm Ludwig von Eschwege, Heinrich Christian Gottfried Struve, Karl Ernst Adolf von Hoff, Karl Caesar von Leonhard, Christian Keferstein oder mit frühen Paläobotanikern, Ernst Friedrich von Schlotheim und vor allem Kaspar Maria von Sternberg, mit dem ihn u. a. ein Briefwechsel, der paläontologische Fragen diskutierte, verband. War dabei auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung nicht immer von Konsens bestimmt – Voigts Vulkanismus ist ein bekanntes Beispiel –, so doch von Respekt und Begegnung auf Augenhöhe.

Goethes und Buchs schwierige Bekanntschaft hat eine längere Vorgeschichte. Beide waren stark von Werner geprägt und sahen den Granit als ältestes Grundgestein an,9 beide begannen als Neptunisten, beide wandten sich in ihren späteren Jahren vermehrt der Paläontologie zu. Ein erster Kontaktversuch fand bereits im August 1799 statt, als Buch ein Briefpaket Wilhelm von Humboldts aus Paris übermittelte und von diesem Goethe anempfohlen wurde; Goethe war allerdings in der fraglichen Zeit nicht in Weimar, sondern in Jena: „Herr von Buch, der Ihnen vielleicht, liebster Freund, aus einigen mineralogischen Schriften bekannt ist, reist morgen nach Deutschland zurück“, schrieb Wilhelm von Humboldt an Goethe, „und fragt mich, ob ich ihm nichts mitzugeben habe. Ich eile, diese Gelegenheit zu benutzen [...]. [...] Sollte Herr von Buch ja nach Weimar kommen, so nehmen Sie ihn mit Güte auf. Er ist mein und Alexanders Freund.“10

Im geologisch-mineralogischen Netzwerk, das sich über Europa spannte, gab es immer wieder Berührungspunkte zwischen Goethe und Buch. So besuchte Goethe im Spätsommer 1814 den Mineralogen Christoph Ludwig Wilhelm Cramer und seine mineralogische Sammlung in Wiesbaden; nur kurze Zeit später sah Buch die Sammlung durch. Karl Cäsar von Leonhard wiederum wies Goethe 1819 auf Buchs „trefflichen Aufsatz“ Von den geognostischen Verhältnissen des Trapp-Porphyrs11 hin, den er im von ihm herausgegeben Taschenbuch für die gesamte Mineralogie auszugsweise mitteilen werde. Goethe besaß neben anderen der Reihe auch diesen Band.12 Schließlich wurde Buch auch im Briefwechsel zwischen Goethe und Sternberg wiederholt Thema. Nicht zuletzt finden sich sogar in den politischen oder philosophischen Anschauungen manche Gemeinsamkeiten zwischen Buch und Goethe: beide waren politisch eher konservativ und Gegner von Revolution und gewaltsamen Umstürzen;13 und beide sahen in der Natur und ihrer Entwicklung – stark vereinfacht gesprochen – ein geistiges Agens am Werk.14

Goethe kannte Buchs Forschungen, er war Leser seiner Arbeiten15, und nicht zuletzt war er Buch 1822 in Karlsbad persönlich begegnet. Die Chronologie des Kennenlernens setzte am 26.6.1822 in Marienbad ein, wo man sich zwar sah, es aber zu keiner Vorstellung kam.16 Diese fand am 1.7., nun in Karlsbad, statt und verlief mit der provokativen Eigenbezeichnung als Ultra-Vulkanist denkbar unglücklich. In seinem Tagebuch vermerkte Goethe zum 1. Juli 1822: „Um 9 Uhr Professor Zauper. Cammerherr v. Buch. Ultra-Vulkanist. Ich äußerte nicht das mindeste, weder dafür noch dagegen.“17 Seinem Sohn August beschrieb Goethe dieses Ereignis einen Tag später genauer:

Einen merckwürdigen Besuch darf ich nicht vergessen. Herr v. Buch der Welt-Bereiser18 kündigte sich gleich als Ultra-Vulkanisten an, und suchte, diplomatisch genug, mich zum Gespräch zu verleiten; aber vergebens, und so ward denn mit dem ersten Geologen von Deutschland kein geologisches Wort gesprochen. Soviel für diesmal!19

Am 8.7. kam es in Karlsbad dann doch noch zu einem Gespräch, in dem Buch von seinen letzten Exkursionen erzählte. Möglicherweise hierauf bezog sich eine der seltenen positiven Erwähnungen Buchs bei Goethe.20 Schließlich sah man sich am 29.7. wieder, diesmal in Eger, einem Gespräch war man aber höflich ausgewichen.

Das Präfix „ultra“ tauchte im Französischen Ende des 18. Jahrhunderts auf und bezeichnete während der französischen Revolution politisch extreme Richtungen. Im 19. Jahrhundert wurde der Gebrauch allgemein und bekam mitunter eine pejorative Note.21 Humboldt etwa forderte 1832 seinen Briefpartner Jean-Baptiste Boussingault ironisch-freundschaftlich auf, doch kein „Ultra“ zu werden, eine Anspielung auf die unterschiedlichen politischen Anschauungen beider in der Zeit der Restauration.22 Buchs Selbstcharakterisierung könnte also ein missglückter Versuch gewesen sein, sich selbstironisch einem Mann vorzustellen, von dem er wissen musste, dass er diesem als führender Vulkanist bekannt war, der den Abfall von Werners Neptunismus angestoßen hatte – eben ein Ultra. Buch galt überdies, wie auch Nachrufe und Gedächtnisreden 1853 andeuteten, als nicht einfacher Charakter, der insbesondere wissenschaftliche Inkompetenz scharf zu kritisieren pflegte; so führte der Bergingenieur Rudolf von Carnall in seiner Gedächtniss-Rede am 6.4.1853 aus:

[...] der geringe Werth, welchen er auf äussere Förmlichkeiten legte, sowie die, zuweilen wohl mehr als nötige Schärfe, mit der er Dünkel, Anmaassung oder Zudringlichkeit zurückzuweisen pflegte, mitunter vielleicht auch unverdient verletzte, hat in manchen Kreisen, wo der äussere Schein mehr gilt als der innere Werth, Missfallen erregt.23

Goethes Charakterisierungen Buchs waren weitgehend negativ. Unter Goethes Paralipomena findet sich unter dem Titel „Ultra-Vulkanist“ folgende Bemerkung:

Ich habe die Vermuthung, daß eine Schelmerey dahintersteckt. Es ist kaum denkbar, daß ein sonst gescheiter Mann auf einem Punct so ganz absurd seyn sollte; auch beträgt er sich viel zu klug, als daß man nicht Klarheit bemerken und Absicht ahnden sollte. Mir scheint, er glaubt selbst nicht daran, allein er hofft durch den Widerstreit gegen das anschaubare [...], anerkannte [...] etwas ganz besonderes aus sich zu machen, dabey gereicht ihm zum Vortheil, daß die meisten Menschen von Vorurtheil geleitet werden, gegen höhere Dinge gleichgültig sind, und alles der Art sehr gerne gelten lassen, um es los zu werden.24

Ähnliches hatte Goethe am 12.1.1823 an Sternberg geschrieben, ohne dabei den Namen Buch auszusprechen:

Wenn ein anderer bei vorkommenden Phänomenen, die wir gerne auf der Räthselseite der Natur stehen laßen, gleich die Erdrinde durchbricht, und um das Unbekannte zu erklären, zu unbekanntesten Regionen seine Zuflucht nimmt, starrt der Menschengeist, fängt an sich selbst zu mißtrauen.25

Das war bei aller Polemik eine prinzipielle, auf die Methode bezogene Kritik.

Was waren die Gründe für eine solche als fundamental zu bezeichnende Ablehnung? Über Goethes Eintreten für den Neptunismus ist bereits viel geschrieben worden.26 Bei Buch störten ihn konkret dessen Anschauungen über die Dolomit- und Gebirgsentstehung allgemein – letztlich das Aufgeben eines konsistenten Modells der Erdgeschichte, eben des neptunistischen, das ersetzt wurde durch ein regelloses und scheinbar willkürliches, eben ‚tumultuarisches‘ Geschehen, das nicht anzugeben vermochte, wann und warum sich Gesteinskörper aus der Tiefe erheben und Gebirge aufbauen. In Buchs Erhebungskratertheorie etwa, wie er sie am Beispiel der Kanarischen Inseln zu demonstrieren versuchte, wurden ganze Inseln durch endogene Prozesse großräumig gehoben, und in der Mitte eines solchen Erhebungskraters stieg der Pico de Teide als Dom aus Trachyt in die Höhe.27 In einem Brief-Konzept für Carl Friedrich Zelter fasste Goethe 1829 nochmals seine Bedenken gegen Buch und die modernen Ansichten, die mittlerweile allgemein geworden waren und auch von Humboldt geteilt wurden, zusammen:

In allen demjenigen, was man Naturforschung heißt, bleib ich ernst und aufmerksam, Schritt vor Schritt auf meinem Wege, leider sind die Mitlebenden gar zu wunderlich. Zeigen mir doch die Mayländer ganz erstaunt neuerlich an, Herr von Buch wolle ihnen augenfällig sehen lassen, das Euganäische Gebirg, welches sie bisher als eine natürliche Vorlage der Alpen angesehen, sey plötzlich irgend einmal aus dem Erdboden aufgestiegen; sie lassen sich das gefallen wie ohngefähr die Wilden den Vortrag eines Missionairs. Nun meldet neuerlichst auch Herr von Humboldt aus dem hohen Norden: der Altai sey auch einmal gelegentlich aus dem Tiefgrund heraufgequetscht worden. Und ihr könnt Gott danken, daß es dem Erdbauche nicht irgend einmal einfällt sich zwischen Berlin und Potsdamm auf gleiche Weise seiner Gährungen zu entledigen. Die Pariser Akademie sanctionirt die Vorstellung: der Montblanc sey ganz zuletzt, nach völlig gebildeter Erdrinde aus dem Abgrund hervorgestiegen. So steigert sich nach und nach der Unsinn und wird ein allgemeiner Volks- und Gelehrtenglaube, gerade wie im dunkelsten Zeitalter man Hexen, Teufel und ihre Werke so sicher glaubte, daß man sogar mit den gräßlichsten Peinen gegen sie vorschritt.28

Abb.%201.jpg

Abb.1: Charles Gore: „Teneriff. Vue du Pic de Teneriff 34 Lieues loin au Nord Ouest“, Graphit, Feder in Grauschwarz, Pinsel aquarelliert, 161x339 mm, undatiert. Klassik Stiftung Weimar, Grafische Sammlung (Signatur: Th. Scr. 2: 3/5, S. 032 o.Nr).29

Somit stand der Versuch, Briefe und Publikationen auszutauschen, von Anfang an unter einem unglücklichen Stern. Im Sommer 1825 war Buch kurz in Gotha und übersandte von dort seine jüngste Publikation, sein Werk über die Kanarischen Inseln,30 mit einem Begleitschreiben31 in das nur etwa 50 km entfernte Weimar. Damit war Goethe ausgerechnet jenes Werk zugedacht, das zum einen von den Kanaren ausgehend die globale Bedeutung des Vulkanismus darstellte und zum zweiten Buchs Erhebungskratertheorie – Gebirgsbildung durch innere, ´plutonische´ Kräfte – beschrieb. Zum Aufenthalt in Gotha findet sich in Buchs akribischem Tagebuch32 zum 31. Juli 1825 die Eintragung: „31/7ms,. Mit Humboldts buch früh zu Schlottheim.33 Wieder zu Kries34 der sachverständig ist und gründlich. Abends zu Schlottheim wo jezt nur die Schwester [alhier]35. =“36

Abb.%202.jpg

Abb. 2: Ausschnitt aus dem Tagebuch Leopolds von Buch, Eintrag vom 31.7.1825. Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Historische Bild- und Schriftgutsammlung, Bestand: Pal. Mus., Signatur: S I, Tgb. Buch, L. v.; Bd. 15, S. 72.

Buchs Huldigung des Adressaten Goethe als, wie es im begleitenden Brief an Goethe heißt, eines „Geist[es,] der mit den allwaltenden Gesetzen der Natur in ihrem ganzem Umfange vertraut ist“37, kann als ein sehr zweischneidiges Kompliment verstanden werden; diesem wird damit eine umfängliche Vertrautheit mit einer nicht näher bestimmten Natur zugesprochen, aber keine ins Einzelne gehende gründliche Vertrautheit gerade mit den im Kanarenwerk von 1825 behandelten geologischen Fragen. Ähnlich wird Humboldt drei Jahre später, in seiner Rede zur Eröffnung der 7. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 1828 in Berlin, dem abwesenden Goethe huldigen: hier war nur allgemein vom „Forscherblick“ eines „Patriarchen“ die Rede, der „in alle Tiefen des Naturlebens“38 getaucht sei; den drei anderen abwesenden Wissenschaftlern – Olbers, Soemmering, Blumenbach – huldigt Humboldt mit konkreten Angaben zu ihren Leistungen und Verdiensten.

Brief und Sendung an Goethe werden also in Buchs Tagebuch nicht genannt. Auch in Goethes Tagebuch findet sich der Brief nicht erwähnt, wohl aber dessen eben erschienene Physicalische Beschreibung der Canarischen Inseln39: „Sendung von Herrn von Buch, dessen Canarische Inseln.“40 Goethe las nun auch in diesem Werk, wie der Tagebucheintrag des nächsten Tages, 1.8.1825, zeigt. Buchs Canarische Inseln beschreibt die Inselgruppe naturkundlich umfassend (so auch unter klimatischen und botanischen Aspekten) und stellt im zweiten Teil die Kanaren mit ihren Erhebungskratern in einer „geradezu klassische[n] Darstellung der geologischen Verhältnisse der canarischen Inseln“41 in einen weltweiten vulkanologischen Zusammenhang. Damit ging Buchs Werk noch über Humboldts Akademieschrift von 1823, Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulcane, hinaus. Humboldt hatte diese Schrift ebenfalls mit einer handschriftlichen Widmung – „als einen schwachen Beweis der innigsten Bewunderung und Dankbarkeit“ – an Goethe geschickt, Goethe sie auch rezensiert.42 Sie markierte Humboldts endgültige und öffentliche Abwendung vom neptunistischen Modell.

Goethe bedankte sich erst drei Wochen später für Buchs Sendung, und zwar, wenn der ergänzte Bleistiftvermerk im Heft der ausgehenden Briefe korrekt ist, am 22. August 1825. Diese Verspätung war Teil der Komplikationen: Goethes Brief (dessen Original nicht erhalten ist) erreichte Buch nicht mehr in Gotha, dieser war schon abgereist, und so kam der Brief wieder zu Goethe zurück. Davon berichtete er selbst in einem Brief an den Gothaer Geologen Karl Ernst Adolf von Hoff vom 14. April 1826; dieser hatte Anfang April 1826 an Goethe den Atlas zu Buchs Kanarenwerk geschickt und sich auf Nachfrage Buchs erkundigt, ob denn die Canarischen Inseln überhaupt bei Goethe angekommen seien.43 Buch wusste also ein dreiviertel Jahr nach seiner Übersendung immer noch nicht, ob Goethe die Schrift erhalten hatte. Goethe bedankte sich nun bei Hoff:

Ew. Hochwohlgebornen

danke verpflichtet für die Übersendung des so höchst sorgfältig gearbeiteten Atlas44, zu dem bedeutenden Werke gehörig, welches zu rechter Zeit bey mir angekommen war. Ich dankte sogleich dafür in einem Schreiben an Herrn v. Buch nach Gotha, welches mir aber, da er schon abgereist, wieder zurückkam.

Hätte ich mir Ew. Hochwohlgebornen Vermittlung erbeten, so wäre meine Anerkennung ihm nun schon zu Handen, welche demselben dankbarlichst zu vermelden, mich zu empfehlen und mich bestens empfohlen zu halten angelegentlichst bitte.

Ew. Hochwohlgebornen.45

Von einer sogleich erfolgten Antwort konnte hier allerdings nicht die Rede sein. Der Verbleib von Goethes Originalbrief ist unbekannt, ebenso, ob Hoff Goethes Dank an Buch ausgerichtet, d. h. ob diesen Goethes Dank je erreicht hat. Eine briefliche Verbindung wurde nicht mehr aufgenommen. Die gesamte Korrespondenz zwischen Buch und Goethe besteht also aus nur zwei Briefen: einem Brief Buchs und einem nicht angekommenen, nur in Abschrift erhaltenen Gegenbrief Goethes; darin ein ambivalentes Kompliment, ein verspäteter Dank, der den Adressaten nicht erreichte: alles Elemente einer missglückten Begegnung.

III. Faksimile und Transkription:

Hochgeehrtester Herr StaatsMinister.

Es macht das beykommende Werk über die Canarischen Inseln Anspruch einen Plaz zwischen Ew: Excellenz Büchern einzunehmen. Es mag ein kühnes Verlangen seyn; allein, ich darf es entschuldigen. Denn da das Buch sich mit einer der wichtigsten und der größten Erscheinungen auf der Erdfläche beschäftigt, mit der Lage und dem Zusammenhang der Vulcane, da wird es nicht ohne Verdienst seyn, wenn es, durch seine Anwesenheit einen Geist der mit den allwaltenden Gesetzen der Natur in ihrem ganzem Umfange vertraut ist, zuweilen bewegen kan, auch dieße Erscheinungen zum Gegenstandt seiner Betrachtungen zu machen. –

Mit größter Ehrfurcht habe ich die Ehre zu seyn

Ew. Excellenz

Gotha
den 31 July 1825.

gehorsamster Diener
Leopold von Buch

Abb.%203.jpg

Abb. 3: Faksimile des Briefes Leopold von Buchs, Gotha, 31.7.1825, an Goethe. GSA 28/113, Bl. 172. Abgedruckt auch in: LA 8 (1999) B/1, S. 475–476.

Antwortbrief Goethes:46

Abkürzungen

GSA Goethe-Schiller-Archiv, Weimar

LA Leopoldina-Ausgabe: Goethe – Die Schriften zur Naturwissenschaft. Vollständige mit Erläuterungen versehene Ausgabe im Auftrage der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina begründet von K. Lothar Wolf und Wilhelm Troll hrsg. von Dorothea Kuhn, Wolf von Engelhardt und Irmgard Müller. Weimar 1947–2011.

MA Münchner Ausgabe: Goethe, Johann Wolfgang von: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, hrsg. von Karl Richter in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert, Norbert Miller und Gerhard Sauder. München, Wien 1985–2014.

WA Goethes Werke: Weimarer Ausgabe, hrsg. im Auftrag der Großherzogin Sophie von Sachsen. Weimar 1887–1919.

Bibliographie

Bratranek, Francis Thomas (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Goethe und Kaspar Graf von Sternberg (1820–1832). Wien 1866.

Buch, Leopold von: Ein Beitrag zur mineralogischen Beschreibung der Karlsbader Gegend. In: Bergmännisches Journal 2 (1792), Heft 11, S. 383–424 (wieder abgedruckt in: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 1. Berlin 1867, S. 3–23).

Buch, Leopold von: Ueber das Fortschreiten der Bildungen in der Natur. Antrittsrede in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, gehalten am 17. April 1806. In: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 2. Berlin 1870, S. 4–12.

Buch, Leopold von: Von den geognostischen Verhältnissen des Trapp-Porphyrs. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Berlin 1816, S. 129–154.

Buch, Leopold von: Physicalische Beschreibung der Canarischen Inseln. Berlin 1825.

Buch, Leopold von: Geographie der Vulkane. In: Hertha, Zeitschrift für Erd-, Völker- und Staatenkunde 3 (1825), S. 633–667.

Buch, Leopold von: Ueber einige Riesenthiere der Vorwelt. In: ders., Gesammelte Schriften, Bd. 4. Berlin 1885, S. 924–931.

Buch, Leopold von: Gesammelte Schriften, 4 Bde. Berlin 1867–1885.

Buch, Leopold von: Sieben unveröffentlichte Briefe an Carl Naumann. In: Geologie 2 (1953), 2, S. 104–114.

Carnall, Rudolf von: Leopold von Buch. Gedaechtniss-Rede gehalten am 6. April 1853 in der Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft von dem stellvertretenden Vorsitzenden. Berlin 1853.

Engelhardt, Wolf von: Goethe im Gespräch mit der Erde. Landschaften, Gesteine, Mineralien und Erdgeschichte in seinem Leben und Werk. Weimar 2003.

Dechen, Heinrich von: Leopold von Buch. Sein Einfluss auf die Entwickelung der Geognosie. Vortrag in der General-Versammlung des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens am 17. Mai 1853. Bonn 1853.

Geiger, Ludwig (Hrsg.): Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Alexander v. Humboldt. Berlin 1909.

Guntau, Martin; Wächtler, Eberhard: Leopold von Buch – Gedanken zu seinem Leben und Wirken als Geologe. In: Zeitschrift für geologische Wissenschaften 2 (1974), 12, S. 1371–1383.

Haidinger, Wilhelm: Zur Erinnerung an Leopold von Buch. In: Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt 4/2 (1853), S. 207–220.

Ho, Shu Ching: Buch, Christian Leopold von. In: Wenzel, Manfred (Hrsg.): Goethe-Handbuch, Supplemente Bd. 2, Naturwissenschaften. Stuttgart, Weimar, 2012, S. 341–342.

Hoppe, Günter: Die Tagebücher Leopold von Buchs. Chronologische Übersicht. In: Geohistorische Blätter 2 (1999) 2, S. 107–115.

Humboldt, Alexander von: Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulcane in verschiedenen Erdstrichen. Gelesen in der öffentlichen Versammlung der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 24. Januar 1823. Berlin 1823.

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. 5 Bde., Stuttgart, Tübingen 1845–1862.

Humboldt, Alexander von: Umrisse von Vulkanen aus den Cordilleren von Quito und Mexico. Ein Beitrag zur Physiognomik der Natur. Stuttgart, Tübingen 1853.

Humboldt, Alexander von: Kleinere Schriften, Bd. 1: Geognostische und physikalische Erinnerungen. Stuttgart, Tübingen 1853.

Humboldt, Alexander von; Jean-Baptiste Boussingault: Briefwechsel, hrsg. von Ulrich Päßler und Thomas Schmuck unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung; Bd. 41). Berlin 2015.

Kröger, Björn: Leopold von Buch – Wegbereiter einer modernen Geologie in Deutschland. In: Damaschun, Ferdinand; Hackethal, Sabine; Landsberg, Hannelore; Leinfelder, Reinhold (Hrsg.): Art, Ordnung, Klasse. 200 Jahre Museum für Naturkunde. Rangsdorf 2010, S. 108–111.

Mathé, Gerhard: Leopold von Buch und seine Bedeutung für die Entwicklung der Geologie. In: Zeitschrift für geologische Wissenschaften 2 (1974) 12, S. 1395–1404.

Mineralogisches Taschenbuch für das Jahr 1819, erste Abtheilung, herausgegeben von Karl Caesar Ritter von Leonhard. Frankfurt/Main 1819.

Ruppert, Hans: Goethes Bibliothek. Katalog. Weimar 1958.

Schulz, Heinz: Alexander von Humboldt und Leopold von Buch, zwei befreundete Freiberger Naturforscher – frühe Wanderungen und Untersuchungen in den Alpen und angrenzenden Vulkangebieten im Zeitraum 1795–1805. Verlauf und Aspekte. In: Leitner, Ulrike (Hrsg.): Studia Fribergensia. Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. November 1991 aus Anlass des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung; Bd. 18). Berlin 1994, S. 271–280.

Steenbuck, Kurt: Silber und Kupfer aus Ilmenau. Ein Bergwerk unter Goethes Leitung – Hintergründe, Erwartungen, Enttäuschungen. Weimar 1995.

Wagenbreth, Otfried: Leopold von Buch. Zu seinem 100. Todestag am 4. März 1953. In: Bergakademie 3 (1953), S. 92–101.

Wagenbreth, Otfried: Leopold von Buch und die Entwicklung der Theorien über Gebirgsbildung und Vulkanismus I und II. In: Bergakademie 8 (1953), S. 332–338 und 9 (1953), S. 369–374.

Wagenbreth, Otfried: Leopold von Buch (1774–1853) und die Entwicklung der Geologie im 19. Jahrhundert. In: Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden 29 (1979), S. 41–57.

Wagenbreth, Otfried: Goethe und der Ilmenauer Bergbau. 2. Aufl. Freiberg/Sachsen 2006.

Widdig, Walter: Archi-, Ultra- Maxi- und andere Steigerungspräfixe im heutigen Französisch (Kölner romanistische Arbeiten, Neue Folge; Bd. 59). Genf 1982.

Zittel, Karl Alfred von: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts. München, Leipzig 1899.

1 Buch starb am 4.3.1853 in Berlin, Humboldt widmete ihm seine in dessen Todesjahr erschienenen Kleinere Schriften und die dazugehörenden Umrisse von Vulkanen aus den Cordilleren von Quito und Mexico. Die Widmung ist mit Januar 1853 datiert, das Vorwort mit 14.9. Beide Male wird Buch explizit als „der größte Geognost unseres Zeitalters“ apostrophiert (Humboldt 1853a, ohne Seitenangabe, und Humboldt 1853b, ohne Seitenangabe). Bereits 1845 hatte Humboldt Buch mit gleichen Worten im Kosmos gehuldigt, und zwar an strategischer Stelle, nämlich am Ende seiner Ausführungen über den Vulkanismus (Humboldt 1845–1862, Bd. 1, S. 257; weitere Urteile Humboldts über Buch in: Schulz 1994, S. 275). Zu Buch vgl. die Arbeiten von Wagenbreth sowie Guntau/Wächtler 1974 (mit Bemerkungen über Buchs politische Anschauungen), Mathé 1974 und Kröger 2010.

2 Brief an August von Goethe, Karlsbad, 2.7.1822. In: WA IV, 36, S. 82.

3 Brief an den sächsischen Geologen und Kristallographen Carl Friedrich Naumann (1797–1873), 3.4.1845, zit. nach Buch 1953, S. 108 bzw. Ho 2012, S. 341. Gemeint ist der Wappen- und Steinschneider Joseph Müller (1727–1817) aus Karlsbad, der Karlsbader Gesteine zu Mustersammlungen zusammenstellte und verkaufte. Goethe bewarb eine solche Sammlung und Müller mehrmals durch eine Broschüre und kurze Aufsätze. Buch wiederum hatte seine geowissenschaftliche Karriere mit einer ersten Publikation über Karlsbad begonnen (Buch 1792).

4 Vgl. Ho 2003, S. 341.

5 Brief an Carl Naumann, Berlin, 3.4.1845. In: Buch 1953, S. 108.

6 Vgl. Wagenbreth 2006, Steenbuck 1995.

7 Vgl. neben der umfangreichen Literatur insbesondere Engelhardt 2003.

8 Goethes geowissenschaftliche Sammlungen in seinem Haus am Frauenplan in Weimar (Arbeitsvorzimmer, Gartenpavillon an der Ackerwand) bestehen aus über 18.000 Stufen in etwa 40 Schränken und Aufsätzen und sind in ihrer Ordnung weitgehend erhalten geblieben (vgl. Prescher 1978).

9 So Buch z. B. in seiner Antrittsrede von 1806 (in: Buch 1870, S. 6).

10 Vgl. den Brief Wilhelm von Humboldts aus Paris, 18.8.1799 in: Geiger 1909, S. 80, 85–86. Laut Kommentar im Humboldt-Goethe-Briefwechsel (Geiger 1909, S. 319) überbrachte Buch das Briefpaket allerdings nicht selbst, sondern schickte dieses später; laut Goethes Antwortbrief vom 28.10.1799 ist diese von Buch übermittelte Sendung auch angekommen (Geiger 1909, S. 99).

11 Brief an Goethe vom 26.4.1819 (LA II 8A, S. 548–550); Buch 1816; zu Leonhards Auszug vgl. Mineralogisches Taschenbuch 1819, S. 200–234.

12 Mineralogisches Taschenbuch 1819; der Band befindet sich heute noch in Goethes Privatbibliothek (vgl. Ruppert-Nr. 4208).

13 Vgl. Guntau/Wächtler 1974, S. 1379–1380 mit den Kommentaren Buchs im Tagebuch zur Revolution 1848.

14 Vgl. dazu etwa Buchs Antrittsrede an der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Ueber das Fortschreiten der Bildungen in der Natur von 1806 (in: Buch 1870, S. 4–12) oder seine Bemerkungen über Höherentwicklung im Aufsatz Ueber einige Riesenthiere der Vorwelt von 1850 (in: Buch 1885, S. 924–931).

15 So las Goethe laut Tagebuch, 13.–17.8.1810, Buchs Reise nach Norwegen und Lappland (Berlin 1810). Sternberg wies Goethe (in einem Brief vom 14.9.1822) auf Buchs Aufsatz über Dolomit im Tiroler Boten vom 26.7.1822 hin (vgl. Ho 2012, S. 341 und LA II, 8B.1, S. 286 bzw. LA II, 8B.1, S. 51).

16 Buch begleitete jährlich seinen blinden Bruder nach Karlsbad (vgl. Dechen 1853, S. 22).

17 WA III, 8, S. 213.

18 Goethe spielte ironisch auf Buchs zahlreiche geologische Reisen an, darunter mehrere Italien- und Frankreichreisen, eine Skandinavien-Reise 1806–1808, eine England-Reise 1814, von dort 1815 eine Reise nach Madeira und zu den Kanaren und schließlich 1817 u. a. zu den Hebriden (vgl. Wagenbreth 1953). „[A]usgedehnte Reisen“ bezeichnet Mathé (1974, S. 1395) als „Bestandteil seines Arbeitsstils“.

19 Brief an August von Goethe, Karlsbad, 2.7.1822. In: WA IV, 36, S. 82. Dass Goethe besonders das Undiplomatische und wenig Formelle der Vorstellung Buchs verärgert hatte, zeigt der ironische Einschub.

20 Goethe sprach in den Tages- und Jahresheften 1822 von einem „angenehmen und lehrreichen Einsprechen“ Buchs, (zit. n. Ho 2012 S. 341).

21 Vgl. Widdig 1982, S. 141 und 151.

22 Vgl. Humboldt 2015, S. 303, 307.

23 Carnall 1853, S. 9. Ähnlich äußerte sich Dechen 1853, S. 22 (vgl. Mathé 1974, S. 1396).

24 WA II, 10, Geologie, S. 263 bzw. LA 2, S. 248.

25 Bratranek 1866, S. 92.

26 Briefkonzept vom 9.11.1829. In: WA IV, 46, S. 349.

27 Vgl. Buch 1825b, S. 635–637 und 654–655.

28 WA IV, 46, S. 349.

29 Der in Weimar lebende Engländer Charles Gore (1729–1807) bereiste zwar Europa und brachte zahlreiche Ansichten von seinen Reisen mit, war aber selbst nie auf den Kanarischen Inseln. Das Blatt ist, wie in solchen Fällen bei Gore üblich, wohl nach einer Vorlage gestaltet, vielleicht nach einem Druck von Quentin Pierre Chedel oder einer gemeinsamen Vorlage beider (freundliche Hinweise von Tabea Braun, Bochum, und Alexander Rosenbaum, GSA).

30 Buch 1825a.

31 Briefwiedergabe und Transkription nach dem Original s. u. Buchs Brief ist in der Leopoldina-Ausgabe erstmals veröffentlicht und wird hier in einen weiteren Kontext gestellt.

32 Zu den Tagebüchern vgl. Hoppe 1999.

33 Ernst Friedrich von Schlotheim (1764–1832) in Gotha.

34 Der Mathematiker Friedrich Christian Kries (1768–1849) in Gotha.

35 Lesart unsicher.

36 Leopold von Buch, Tagebuch Bd, 15, 1825, [72]: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Historische Bild- und Schriftgutsammlung, Bestand: Pal. Mus., Signatur: S I, Tgb. Buch, L. v.; Bd. 15. Für Hinweis und Abbildung von Buchs Tagebuch danke ich herzlich Carsten Eckert.

37 Buch an Goethe, Gotha, 31.7.1825. S. Transkription unten.

38 Humboldt 1828, S. 5.

39 Buch 1825a. Die Vorrede ist mit 28. Mai 1825 datiert. Das Buch, mit handschriftlicher Widmung „H. Min. v. Göthe Weimar“ befindet sich heute noch in Goethes Privatbibliothek (Ruppertnummer 4095, vgl. Ruppert 1958, S. 588).

40 WA III, 10, S. 85.

41 So Zittel 1899, S. 383. Zittels Einschätzung bezieht sich auf den 5. Abschnitt des Buches.

42 Eine längere, zu Lebzeiten Goethes ungedruckt gebliebene Rezension findet sich in LA I 11, S. 228f, eine kurze, in Zur Naturwissenschaft überhaupt veröffentlichte Rezension in LA I 8, S. 354.

43 Hoffs Brief vom 3.4.1826, in dem Hoff explizit von Buchs Nachfrage wegen seines Kanarenwerks berichtet („er hoffe, daß dieses Buch selbst, welches er Ew. Exzellenz im letzten Sommer von Gotha aus zugesendet habe, richtig in Dero Hände gekommen sein werde.“), findet sich in: LA II, 8B/1, S. 501.

44 Der Atlas-Band zu Buch 1825a.

45 Konzept in: WA IV, 41, S. 8 und LA II 8B/1, S. 502.

46 Nur als Konzept von Goethes Diener Johann August Friedrich John (1814–1832) erhalten, abgedruckt in: WA IV, 40, S. 26. Die Abweichungen vom Text der WA beruhen auf Autopsie des Originals im GSA.

47 Mit Bleistift nachträglich ergänzt.

Creative Common License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International .

HiN – Alexander von Humboldt im Netz wird herausgegeben von der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

ISSN 1617-5239 (online)

ISSN 2568-3543 (print)